Bitterstoffe werden gerade (wieder) neu entdeckt. Lange Zeit wurde unterschätzt, wie gut sie für unsere Gesundheit sind. Allen voran unterstützen Bitterstoffe unsere zentralen Organe Leber, Galle, Bauspeicheldrüse, welche für unsere tägliche Entgiftung wichtig sind. Und sie hemmen Hungerattacken auf Süßes. Mit diesem Bitterstoff-Risotto kannst du Bitterstoffe in deine tägliche Ernährung integrieren. Als Beilage passt ideal Radicchio-Salat mit Zitronen-Dressing.
(als Hauptspeise für 4 Personen)
Unsere Nahrungsmittel sind reich an Bitterstoffen, hier findest du einige Beispiele.
Gemüse: Aubergine, Fenchel, Mangold, Brokkoli, Rosenkohl, grüne Paprika u.a.
Salate: Chicorée, Endivien, Radicchio, Rucola u.a.
Wildkräuter: Löwenzahn, Enzian, Wermut, Schafgarbe u.a.
Kräuter: Salbei, Minze, Rosmarin, Oregano, Koriander, Schnittlauch u.a.
Gewürze: Anis, Muskatnuss, Ingwer, Nelke, Piment, Curcuma, Zimt u.a.
Bittere Akzente: Bitterschokolade (ab 70% Kakao-Anteil), Walnüsse, Olivenöl, Senf u.a.
Wenn du mehr zum Thema Bitterstoffe lesen willst, könnten dich auch diese Beiträge interessieren:
Gesundheit beginng im Kochtopf! Hier findest Du einfache, schnelle und gesunde Rezepte zum Ausprobieren und Nachkochen.
Infos 1-2 mal pro Monat per E-Mail über aktuelle Themen, passende Produkte, Wissenswertes aus der Naturheilkunde und vieles mehr. Abmeldung jederzeit möglich.